Essen und Trinken auf Teneriffa
Kulinarisch müssen Sie auf Teneriffa garantiert nicht hungern. Die Auswahl an Restaurants in den Touristenzentren ist überwältigend. Aber auch in den lokalen Restaurants etwas außerhalb der Zentren können Sie für wenig Geld echte lokale Spezialitäten genießen. Wer ein wenig Spanisch spricht, kann sich dennoch nett mit den Tinerfeños unterhalten.




Besonderheiten der kanarischen Küche
Auf den Kanarischen Inseln isst man hauptsächlich Fisch, Fleisch, Gemüse und Kartoffeln. Im Allgemeinen ist das Essen nicht teuer. Besonders beliebt in der hiesigen Gastronomie ist Fisch. Das Essen auf den Inseln ist dem der Inseln im Mittelmeer und Umgebung sehr ähnlich. Auch vegetarisches Essen ist auf den Kanarischen Inseln in ausreichender Menge vorhanden. Wie in vielen anderen Ländern gibt es auch in der spanischen Küche große Unterschiede zwischen den Regionen, es gibt jedoch einige Gemeinsamkeiten:
-
die Verwendung von Olivenöl, sowohl für Salate als auch zum Braten
-
die Verwendung von Röstzwiebeln und Tomaten als Ausgangspunkt für die Zubereitung von Gerichten
-
die Verwendung von Knoblauch und Zwiebeln als wichtige Gewürze
-
die Verwendung von Wein beim Kochen
Brot während einer Mahlzeit essen
häufig Salate essen, besonders im Sommer
zum Nachtisch ein Stück Obst oder ein Milchprodukt essen. Süßigkeiten wie Kuchen und Gebäck sind besonderen Tagen oder Feierlichkeiten vorbehalten.

Unter den zahlreichen Gerichten gibt es einige, die ihren Ursprung auf der spanischen Halbinsel haben. Hierzu gehören sicherlich Tortilla de Patata (Kartoffelomelett), Gazpacho (eine kalte Tomatensuppe), Paella (Reisgericht mit Fisch, Fleisch oder beidem), Pisto (eine Art Ratatouille), Migas (Brotgerichte), Embutidos (Aufschnitt wie Jamon de Serrano, Chorizo und Morcilla) und Käse. Es gibt viele Gerichte auf der Basis von Hülsenfrüchten wie Kichererbsen, Linsen und Bohnen, insbesondere Eintöpfe und Suppen, wobei es Unterschiede hinsichtlich der verwendeten Zutaten geben kann.
Die kanarische Küche ist einfach und sehr schmackhaft, variiert aber natürlich in den Touristengebieten. Dort finden Sie vor allem niederländische, italienische, chinesische und andere internationale Restaurants und Fast-Food-Ketten. Die Restaurants vor Ort sind für die Kanarier erkennbar, die dort oft selbst essen. Als Guachinche bezeichnet man auch ein typisch kanarisches Restaurant/Gaststätte oder Lokal, in dem man hausgemachte traditionelle Gerichte und lokal produzierten Wein genießen kann.
Vor dem Frühstück trinken die Spanier auf Teneriffa meist einen Cortado Leche y Leche. Ein perfekter Kaffee für echte Milchliebhaber. Der Kaffee besteht aus einem Espresso mit drei Schichten. Meist wird dazu eine süße Beilage gegessen. Aber mit den Touristen wird gerechnet. In den Hotels stellt man sich ganz selbstverständlich auf die Touristen ein.
Das traditionelle Mittagessen beginnt gegen 14:00 Uhr und endet gegen 16:00 Uhr und besteht aus einer warmen Mahlzeit. In den meisten Restaurants variieren die Gerichte täglich. Beliebt ist auch das Menu de Mediodia, ein meist günstiges Drei-Gänge-Menü, bei dem man zwischen verschiedenen Gerichten wählen kann.
Die Merienda wird zwischen Mittag- und Abendessen genossen und besteht oft aus einem kleinen Snack oder Tapas/Vorspeisen.
Das Abendessen ist die vierte und letzte Mahlzeit des Tages. Die traditionelle kanarische Küche öffnet bis spät in die Nacht: zwischen 20 und 21 Uhr. Doch auch hier hat man sich an die unterschiedlichen Nationalitäten angepasst. Oftmals ist die Mahlzeit nicht so umfangreich wie beim Mittagessen, sondern besteht aus einem Gang.
Was das Trinken betrifft, sind die Weine von sehr guter Qualität und fruchtige Liköre beliebt. Das lokale Bier Teneriffas heißt La Dorada. Auch die regionalen Weine Teneriffas sind bekannter und auf jeden Fall eine Kostprobe wert!

La comida canaria,
9 platos típicos
-
Papas arrugadas con mojo
Runzelkartoffeln mit Mojos-Sauce: kalte Saucen auf Basis von Öl und Essig
-
Caldo de pescado
herzhafte Suppe auf Basis von Reis, Safran, Fisch oder Schalentieren
-
Caldo de papas
herzhafte Suppe auf Kartoffelbasis
-
Potajes
herzhafte Mahlzeit Suppen
-
Ropa vieja
Eintopf aus Fleischresten und Gemüse
-
Puchero Canario
Eintopf mit verschiedenen Fleischsorten und frischem Gemüse
-
Sancocho
Kanarisches Gericht aus getrocknetem, gesalzenem Fisch mit Süßkartoffeln.
-
Paella
gelber Reis mit Fleisch oder Fisch und Gemüse
-
Papas arrugadas
in Meersalz mit Schale gekochte Kartoffeln.
Eine Liste typischer Speisen und Getränke

01
Kanarische Banane
Bananen sind in vielen kanarischen Gerichten zu finden. In dem Gericht ‚Arroz a la cubana‘ (Reisgericht) werden die Bananen warm gegessen. Sie werden auch oft mit einheimischen Produkten wie „Gofio“ (Koriander-Mojo) verwendet. Zerstoßen Sie in einem Mörser eine ganze Knoblauchzehe zusammen mit einer kernlosen grünen Paprika. Anschließend Kreuzkümmel, Koriander und grobes Salz hinzufügen und diese Mischung langsam mit Öl und Essig verfeinern.
04
Tapas
Die Tapas-Bar ist ein besonderer Teil des spanischen Lebens. Hier wird der Wein, teilweise frisch aus dem Fass, getrunken und dazu gibt es eine riesige Auswahl an kalten und warmen Speisen, die meist im Stehen eingenommen werden. Manche essen mehrere kleine Portionen und haben dann eine komplette Mahlzeit, andere bereiten eine Mahlzeit aus allen möglichen Tapas zu.
07
Entremeces oder spanische Vorspeisen
Entremeces sind appetitliche Gerichte, werden aber normalerweise als Vorspeise gegessen.
Typische Vorspeisen sind Kartoffelsalat mit Paprika und Oliven, Spargel mit Mayonnaise, Scheiben Serranoschinken und Würstchen, frittierte Sardinen oder ein paar Garnelen mit Oliven. Eine Platte mit Vorspeisen kann eine komplette Mahlzeit ergeben.
02
Barraquito
Ein Barraquito ist eine spanische Kaffeezubereitung, die besonders auf den Kanarischen Inseln beliebt ist. Es wird in einem kleinen Glas serviert. Die Basis bildet Kondensmilch, gekrönt mit einem Schuss süßem Likör: Licor 43, starker Espresso, warme aufgeschäumte Milch, eine Limettenscheibe und eine Prise Zimt.
05
Der Wein (vino blanco oder tinto)
Der Kanarische Archipel verfügt über eine jahrhundertealte Weinproduktion. Auf allen Inseln außer Fuerteventura wird seit 500 Jahren Wein angebaut. Herkunftsbezeichnung Orotavatal. In dieser üppigen nordwestlichen Ecke Teneriffas wachsen an den terrassierten Nordhängen des Bergs Teide Weinreben. Sie verteilen sich rund um die attraktive Altstadt von La Orotava und in Richtung Puerto de la Cruz, einst der geschäftigste Hafen der Insel. Aufgrund der gesunden lokalen Nachfrage, die durch den ganzjährigen Tourismus angeheizt wird, steigt die Produktion weiter an und die Weinqualität verbessert sich. Aus dem westlichen Teil der DO kommen fruchtige Weißweine und aus dem Osten leuchtende Rotweine. Da derzeit lediglich 30 % des Weins in Flaschen abgefüllt werden, könnte in den kommenden Jahren ein riesiges Weinvolumen auf den Markt gebracht werden.
08
Ensalada
Der Begriff „Ensalada“ bezeichnet im Spanischen eine ganze Reihe kalter Gerichte, von denen viele als Tapa gegessen werden, andere aber auch als Vorspeise dienen können.
03
Die Mojos (kanarische Soße)
Mojo-Saucen sind eines der bekanntesten Produkte der kanarischen Küche. Diese Saucen werden auf der Basis von Öl und Essig hergestellt, die mit verschiedenen Zutaten vermahlen werden.
06
Käse (Queso)
Käse wurde durch die spanischen Eroberer auf die Kanarischen Inseln eingeführt. Obwohl es auf den Inseln viele Ziegen gab, gibt es keine Beweise dafür, dass die früheren Bewohner der Inseln diesen Käse produzierten. Auf Teneriffa wird der Käse mit Enzymen geronnen und in Formen gepresst, aber nicht gekocht. Die Kruste ist glatt, fast nicht vorhanden und weißlich, die Masse ist ebenfalls weiß mit kleinen Löchern.